Ins Hornissennest getreten.........

  

Vor ein paar Tagen hab ich folgendes im Radio gehört: Im vergangenen Jahr haben sooo viele Eltern den „Kinderkrankenschein“ beansprucht wie noch nie seit der Erfindung der Höhlenmalerei.

Ein Kinderkrankenschein bekommen Eltern, wenn ihr Kind logischer Weise krank ist, die Eltern dann mit ihrem Kind zum Kinderarzt gehen und dieser es dann schriftlich für notwendig hält, dass ein Elternteil von der Arbeit fern bleiben sollte um sein Kind zuhause zu betreuen und gesund zu pflegen.

Dabei spielt es keine Rolle, ob das Kind Marke „Eigenbau“ oder adoptiert ist.

Das tolle an kleinen Menschen ist übrigens, dass sie sich zu gegebener Zeit auch mitteilen können. Das heißt, sie können sagen: “Mama, ich muss erbrechen oder Mama, mein Bauch tut ganz dolle weh oder Mama, ich muss schon wieder aufˋs Klo……usw……

Der Arbeitsausfall der Eltern oder des Elternteils übernimmt dann die Krankenkasse.

Was passiert aber an dieser Stelle mit den Tierbesitzern?

Auch ein Hund bekommt Durchfall und Erbrechen weil er vielleicht etwas verdorbenes oder im schlimmsten Fall etwas vergiftetes gefressen hat. Eine  Katze erwischt es voll beim spielen mit einer Hornisse und nun hat sie eine geschwollene Pfote mit einem Stachel drin. Für die Kanincheneltern das Schlimmste: das Kaninchen kommt nicht zum fressen, hat einen harten aufgeblähten Bauch und Köttel sind Fehlanzeige. Gar keine Frage, es handelt sich hier nicht um Kinder der Marke „Eigenbau“ aber immerhin sind unsere Tierkinder adoptiert. Und man beachte auch hier wieder: jedes Lebewesen ist gleich!

Und wie man es morgens bei Menschenkindern entdeckt das sie krank sind, so entdeckt man es auch morgens bei den Tierkindern.

Man muss zum Tierarzt damit dem Tierkind geholfen werden kann und es hoffentlich nicht verstirbt. Viele Kaninchenbesitzer haben auch mittlerweile eine Notfallapotheke für ihre Kaninchen zuhause und können bis zu Praxisöffnung etwas überbrücken. Allerdings ohne zu wissen, warum es ihrem Kaninchen überhaupt schlecht geht. Und eine Frage beschäftigt mich auch seit langer Zeit: warum öffnen die meisten Tierärzte ihre Praxis erst gegen 9:00 oder 10:00 Uhr??? WIR brauchen euch meistens MORGENS!

Wenn nichts anderes mehr möglich ist und es kein Warten mehr gibt, muss man schnellstens zum Notdienst in eine Tierklinik oder eine Notdiensthabende Tierarztpraxis. Und da es ja außerhalb der üblichen Öffnungszeiten ist (man beachte: ES IST EIN NOTFALL) darf man dann noch die Notfallgebühr bezahlen. Dies sehe ich ja absolut ein, wenn dies bei denjenigen berechnet wird, die Samstag oder Sonntag zum impfen oder zum Krallen schneiden in der Tierarztpraxis aufschlagen. Aber bei einem Notfall??? Wo es ersichtlich ist, das eine Behandlung absolut notwendig ist da das Leben des Tierkindes am seidenen Faden hängt!?!?

Zurück zum Kinderkrankenschein………

Als Elternteil eines kranken Tierkindes tust du folgendes wenn dein Tierkind krank ist:

Du lügst!……….meistens

Man muss jetzt schauen, dass man so schnell wie möglich zum Tierarzt kommt und geht, wenn es sein muss, sprichwörtlich über Leichen.

Man ruft auf der Arbeit an und erklärt völlig aufgelöst und mit kratziger Stimme, man müsse Zuhause bleiben da man unter Brech-Durchfall leide, weil man etwas verdorbenes, wenn nicht sogar etwas vergiftetes gegessen hat. Zudem wäre man auf dem Weg ins Bad dann in ein Hornissennest getreten, hat nun den Fuß voller Stacheln und dann auch noch einen extrem aufgeblähten Bauch. 

Von deinen Kötteln erzählst du jetzt besser NICHTS!

Auf der anderen Seite der Leitung, bringt man dir sein Bedauern entgegen und wünscht dir gute Besserung.

Nun hat man sich die Zeit verschafft um sein Tierkind zum Tierarzt zu bringen und um es zu versorgen und zu pflegen. Du musst aber auch daran denken, vor Mittag zu deinem Hausarzt zu kommen damit dieser dich krank schreibt. Erzähl ihm aber nichts von vergiftetem Essen, Hornissen und den Köttel! 

Schon wieder musst du nämlich lügen………oder du hast einen tierlieben Hausarzt……..

Was wohl auch noch zu erwähnen wäre, ist, das du ja eigentlich beim Tierarzt als Privat-Patienten-Besitzer giltst. Gut, einige haben für ihren Hund oder ihre Katze eine Krankenversicherung die auch eventuell OP-Kosten abdeckt. Auch gibt es wohl Versicherungen die Kaninchen mit kranken versichern aber das machen wohl die wenigsten.

Obwohl nun dein Kummer und deine Sorgen um dein Tierkind dem der Eltern eines Menschenkindes gleich sind und auch die Schmerzen, das Empfinden und das Leid deines erkrankten Tierkindes dem eines Menschenkindes gleich ist, hast du kein Recht auf einen Tierkrankenschein…………Jedes Leben ist gleich………..nicht zu vergessen….!!!…….

Du opferst Überstunden, du opferst einen oder mehrere Urlaubstage oder du lügst jedem die Taschen voll bei denen es erforderlich ist, damit du dich um dein Tierkind kümmern kannst.

Es kann gut sein, dass ich mich in einigen Themen wiederhole. Aber es sind genau die Themen, die mich am meisten beschäftigen. Meistens doch die, bei denen es um Ungerechtigkeit geht. Bei denen Unterschiede gemacht werden.

Dein Tierarzt könnte dir auch einen Tierkrankenschein ausstellen für die Betreuung deines Tieres…….es würde das Ganze einfacher machen.

Die Bauchschmerzen eines Kaninchens sind oft viel schlimmer als die eines Kindes das auf eine riesige Portion Eis dann noch eine eiskalte Cola getrunken hat. Das kann ich dir garantieren!

Mein Tierkind kann sich nur leider nicht verbal mitteilen.



Bei Bauchweh zählt jede Minute!

Aus unserer Notfallapotheke für Kaninchen:

Magen-Darm-Verdauung: Colosan, Sab Simplex, Rodicare akut, Nux Vomica, Lactulose, Kümmel-Anis-Fenchel Tee, mikrofeine Heilerde
Fellwechsel: Rodicare Hairball
Wundbehandlung: Octenisept ohne Alkohol, Rivanol Salbe, Kruuse Manuka medizinischer Honig, Silberspray, Traumeel ad us vet 
Augen: Euphrasia Augentropfen (Einzeldosen), Corneregel Fluid, Oculoheel, Regoculan
Ohren: Epibac Ohrreiniger, Bogacare Perfect Ohrreiniger
Nase: zum inhalieren Kochsalzlösung 0,9%, Thymiantee, Meersalz, ACC Ampullen
Päppelbreie von Critical care, Rescue Food (Grünhopper)
Baby Gemüsegläschen: Früh-Karotte, Pastinake (ohne Zuckerzusatz)
Einwegspritzen 1ml, 3ml, 5ml
Einweghandschuhe, Tupfer, Krankenunterlagen, Krallenscheren, Bürsten, Zeckenpinzette, Pinzette, Kosmetiktücherbox
Babyöl zum entfernen von eingetrocknetem Kot aus dem Fell
Bacillol zum desinfizieren von Oberflächen (nicht fürs Tier!)
Im Sommer: Kapstar (bei Fliegenmadenbefall), Beaphar Anti-Myiasis Spray 

Eine Notfallapotheke ersetzt keinesfalls den Tierarzt!!!


Erzähl doch mal wie es ist, wenn DEIN Tier krank ist? Geht es dir dann genau so? Hast du dich in diesem Blogbeitrag wiedergefunden? Gerne über die Kommentarfunktion direkt hier auf der Blogseite.
Fällt DIR noch etwas wichtiges ein, das auf keinen Fall in der Kaninchen-Notfallapotheke fehlen darf?

Magst du schöne bunte Dinge? Dann schau auf Instagram bei der lieben Verena von bunt.und.schoen 
vorbei.
Auf der Suche nach gesunden Leckereien für deine Kaninchen und Meerschweinchen? Dann schau mal bei Naturhof Schroeder.
Mit Tieren kommunizieren? Dann lass dich von- www.christianekrieg.com -inspirieren.

Bunt und Schoen (via Instagram)

www.christianekrieg.com



Naturhof Schroeder




Alles über Kaninchengesundheit, Kaninchenhaltung- und Ernährung sowie Geschichten aus unserem Zusammenleben mit den Langohren findest du in meinen Büchern Seelenkaninchen Teil 1 bis 3

Ich wünsche dir und deinen Lieben ein schönes sonniges Wochenende! Lasst es euch Gut gehen und bleibt gesund!

Passt gut auf euch und eure Tiere auf!

Sylvia




Kommentare

  1. Huhu, ich hab ja beruflich öfters mit den Kinderkrankenscheinen zu tun und habe sehr oft diesen Gedanken..... Und tatsächlich hab ich noch was gefunden für die Kaninchen-Apotheke: rodicare Uro bei Blasenbeschwerden. 🤪
    Liebe Grüße

    AntwortenLöschen
  2. Ich kann Dich sehr gut verstehen! Es ist wirklich gut, wenn man die Möglichkeit hat, in seinem Job auch kurzfristig frei zu nehmen oder später zu kommen, wenn man Tiere hat. Mir hat letztens eine Psychologin bestätigt, dass ein krankes Tier bei einem genauso starke Sorgen auslösen kann wie ein krankes Kind. Schließlich braucht das Wesen Hilfe und es geht oft wirklich um Leben und Tod. Ich persönlich finde es traurig, wenn man dafür kein Verständnis hat. Wenn jemand in Not ist, versucht man doch zu helfen. Und man macht ja nicht blau, sondern rettet hoffentlich Leben. Und Fürsorge finde ich persönlich für alle Lebewesen wichtig: egal, ob Mensch oder Tier.

    AntwortenLöschen
  3. Jaa, ein krankes Tier zu versorgen ist ein echtes Problem. Gerade wenn man dann alle paar Stunden - oder auch nur dreimal am Tag - ein bestimmtes Mittel geben muss. Genauso mit den Tierarztbesuchen...da ist der Arbeitstag halb vorbei bis man wieder zu Hause ist. Und wenn man sich dann krank meldet, muss man hoffen, dass man nicht grad jemandem begegnet, der einen kennt. Aber was soll man machen? Spontan Urlaub ist ja meistens nicht drin.

    Kinderkranktage gibt es auch nur begrenzt - bei halbwegs längeren Erkrankungen kann man das auch vergessen - aber das nur am Rande denn, immerhin, es gibt sie.

    Ein Kollege von mir durfte kürzlich nach der OP seines Hundes Home Office machen - klasse. Was man mir wohl gesagt hätte, hätte ich wegen einem Meeri darum gebeten?! Denke bei Hund oder Katze trifft man schon noch auf mehr Verständnis als bei Kleintieren. Auch unter Tierärzten: sagte mir doch samstags nachts jemand, ich solle meinem richtig kranken Schweinchen einfach etwas Wasser und Futter hinstellen und am nächsten Morgen nach ihm schauen. Bloß weil er keine Lust hatte, wegen einem Meerschweinchen nachts zu behandeln.

    Ja, so ein paar Gedanken von mir zu deinem Text, dem ich mich nur anschließen kann!

    AntwortenLöschen
  4. Ohja gerade jetzt wo die Sonne draussen ist, meine Hündin findet es super in fliegende Objekte zu beissen. In den letzten Fällen hatten die Objekte aber Stachel... Wie immer war kein TA zu erreichen wegen Mittagspause. Mit meinen Kaninchen habe ich momentan Glück. Nur kleine Wehwehchen durch klopperei (hitzige Weiber) da habe ich aber die apo Zuhause. ich danke dir für die Auflistung. Nun kann ich Erweitern ❤️

    AntwortenLöschen
  5. Oh ich kann Dich gut verstehen ❤️ Fürsorge ist für " Mensch und Tier " für jedes Lebewesen sehr wichtig und dürfen keine Unterschiede gemacht werden ❤️ Ich wünsche Dir und Deinen Lieben ein wunderschönes Wochenende , liebe Grüße ❤️

    AntwortenLöschen
  6. Oh ich kann Dich gut verstehen ❤️ Fürsorge ist für " Mensch und Tier " für jedes Lebewesen sehr wichtig ❤️ Ich wünsche Dir und Deinen Lieben ein wunderschönes Wochenende , liebe Grüße ❤️

    AntwortenLöschen
  7. Ich freue mich sehr, dass so viele liebe Menschen diesen Blogeintrag kommentieren. Es ist ein Theme, dass etwas „polarisiert“. Es wird noch lange dauern (wenn überhaupt) bis Tiere, insbesondere kleine Heimtiere, einen höheren Stellenwert in unserer Gesellschaft erlangen. Bis dahin kann man nur auf das Verständnis seiner Mitmenschen hoffen in dem man erklärt, aufklärt und erzählt ………wie wichtig uns unsere Tiere sind❤️

    AntwortenLöschen
  8. Seitdem ich dafür ausgelacht wurde, weil ich nach dem Verlust unserer Amy Tränen in den Augen hatte, als man mich fragte wieso ich nicht gut drauf sei, nehme ich mir deine oben beschriebene Variante leider Gottes an. Ich fühle mich nicht gut dabei aber das Leben meiner Tiere ist genau so viel Wert, wie die eines Kindes! Es ist ätzend dafür lügen zu müssen aber anders geht es leider nicht...

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Better Times Will Come - ....als Kasimir sein Blümchen verlor....

Alles für die Katz´.............