Wie kam ich denn zum Schreiben?
Eigentlich wollte ich damals nur meine Fachartikel zusammengefasst in einem Buch veröffentlichen. Als ich diese Idee meiner lieben Frau Weber von der Redaktion "Mein Tierheilpraktiker Magazin" mitteilte und sie nach einem Feedback danach fragte, meine sie, auf Amazon gäbe es schon so unendlich viele Bücher über Kaninchen. Aber sie hat meine eMail mal an Herrn Abbas Schirmohammadi, dem Chefredakteur vom Paracelsus Magazin, weitergeleitet.
Etwa eine Stunde später erhielt ich von Abbas die Nachricht, ich solle mich bitte mal umgehend bei ihm melden.
Dies bewirkte bei mir allerdings zuerst die Reaktion, im Kreis laufend durch den Garten zu tigern und zu überlegen : Was mach ich denn jetzt?
Den Mut dann irgendwann kreislaufend zusammengefasst, wählte ich seine Nummer und wir redeten dann ne halbe Stunde über mein Vorhaben. Schon direkt am Anfang unseres Gespräches wurde mir klar, dass es mit einem weiteren 0815-Kaninchenbuch nichts werden würde.
Aber ich hatte da doch schon über viele Jahre immer wieder die Geschichten meiner Tiere aufgeschrieben, die auch schon aus deren Sicht erzählt waren. Diese Geschichten zusammen mit den Fachartikeln, vielleicht noch etwas Kräuterkunde, ein bisschen über Haltung und Ernährung, einfach etwas von allem, ein Kaninchen-Potpouri .........das müsste doch funktionieren.
Abbas fand das gut und wir verblieben dann so, dass ich sobald ich alles zusammen habe, es ihm schicke und er es sich mal anschaut.
Das war quasi der Startschuss für das Seelenkaninchen.
Wobei der erste Titel "Einfach Kaninchen" war und dann "Kaninchenseele" folgte. Da ja bekanntlich aller guten Dinge drei sind, entschloss ich mich dann für "Seelenkaninchen".
Ich lege viel Wert darauf, bloß nichts hochtrabendes zu schreiben. Es soll einfach zu verstehen sein und somit viele erreichen. Auch habe ich es immer gehasst, wenn ich über eine Krankheit etwas lesen wollte, mich zuerst durch 5 Seiten durchwurschteln und anschließend die zahlreichen Fremdwörter noch nachschlagen zu müssen... Da geht viel wertvolle Zeit dabei verloren.
Die Geschichten entstehen durch die enge Bindung zu meinen Tieren. Und ich glaube, dass ich mich ganz gut in andere Kaninchenmamas und Kaninchenpapas hinein versetzen kann. Wir lieben und leiden mit unseren Tieren und empfinden die gleiche Freude und die gleiche Verzweiflung.
Dass Wiesen- und Küchenkräuter in beiden Büchern enthalten sind, ist doch ganz logisch. Was passt besser zu den Langohren als das leckere Grünzeug. Und selbst da hab ich versucht, die Kräuter mit ihren Eigenschaften zu beschreiben, die doch weitläufig bekannt sind und eine breite Anwendung finden.
Die Kapitel standen nun und Abbas hat mir den Kontakt zum Shaker Media Verlag in Aachen hergestellt.
Und die wollten das echt drucken :-)
Bilder mussten ausgesucht werden, das Cover musste gestaltet werden und wir hatten doch gar keine Ahnung, wie irgendetwas überhaupt funktionierte.
Abbas schrieb mir das Vorwort.........und hätte er es mir nicht angeboten, hätte ich an so etwas auch nicht gedacht.
Hundert mal meine geschriebenen Worte gelesen und trotzdem immer noch Fehler gefunden oder ich war mit dem Satz unzufrieden und musste alles umstellen. Nix für meine Nerven.
Doch kurz vor Weihnachten war es dann doch noch so weit. Alle Verträge unterschrieben und doch ganz zufrieden mit meinen geschriebenen Worten, lernte das Seelenkaninchen hoppeln. Für einen kurzen Moment dachte ich da noch nicht an einen zweiten Teil. Aber dann 8 Monate später ............
Im zweiten Teil bin ich am meisten auf das Kapitel "Blick in ihre Seele" stolz. Dort durften 5 meiner Kaninchenmamas einen Spruch zum Thema Kaninchen verfassen und dazu wird es jeweils ein Bild ihrer eigenen Seelenkaninchen geben. Fünf Sprüche kommen noch von mir dazu, so das wir zwei Hände voll Einblicke in die Kaninchenseele haben. Ich freue mich sehr darüber.
Euch einen schönen Sonntag, passt gut auf euch und eure Tiere auf
Alles Liebe, Sylvia
Kommentare
Kommentar veröffentlichen