Nicht bevor du 18 bist!

Es gibt ja diesen Kelch, der an mir vorüber ging. Ich musste nie Windeln wechseln und keine Babay-Gläschen kaufen. Und ganz ehrlich: jedes mal wenn ich im Phantasialand stehe und mich so umblicke, bin ich froh darüber. Jetzt mag ich bei so manchen Eltern in Ungnade gefallen sein aber ich bin für mich zufrieden und dies ist meine Meinung.

Der Satz: Mama ich will ein Kaninchen 

.........läßt mir ein wenig die Zehennägel hoch rollen.......

Um nun diplomatisch zu antworten: wenn du täglich unaufgefordert den Müll raus bringst, freiwillig die Spülmaschine ausräumst, ohne Aufforderung deine Hausaufgaben erledigst und jeden Samstag für deine Großeltern einkaufen gehst, dann Ja.

Kurz gesagt: nicht bevor du 18 Jahre alt bist!

Jetzt werden mich einige Eltern sogar hassen.........meine Stimme gilt aber nicht den Eltern oder den Kindern...........meine Stimme gilt immer noch den Kaninchen.

"Ach, Kinder müssen doch mit Tieren aufwachsen. Das ist doch so was schönes"

Nee, echt? 

Warum nicht mit einem Hund oder einer Katze, die sich eventuell noch wehren können?

Kinder testen, probieren aus, entdecken und können auch schnell von einer Sache gelangweilt sein.

Somit liegt die Verantwortung, egal für welches Tier, immer zu 100% bei den Eltern!

Kaninchen gehören auf gar keinen Fall in ein Kinderzimmer! Tiere an denen mal ein Papiertacker  an den Ohren ausprobiert wurde oder ein Locher mit dem ein Loch in die Ohren des Kaninchens gemacht wurde um ihm doch auch Ohrringe anzuziehen, kommen öfter vor als man denkt. Da ist ein bunt eingefärbtes Fell mit Wasserfarben noch das kleinste Problem.

Und wenn dem Kind doch die Kinderschokolade schmeckt, warum dann nicht auch dem Kaninchen?

Die Tiere können sich nicht wehren und leiden still vor sich hin.

Vor allem sind die Kaninchen nicht zum kuscheln und herumtragen da. So manche Fraktur stammt von einem herunter gefallenen Tier, dass das Kind nicht richtig gehalten hat.

Auch kann ich einem 15 Jährigen nicht die Verantwortung auftragen, sich täglich um die Reinigung und die Fütterung der Kaninchen zu kümmern. Da sind Mädels und Mopeds einfach doch interessanter. 

Ja, auch ich war mal Kind. Und wie es früher klassisch so war : ein Kaninchen in einem Käfig mit täglich großen Mengen Grün-Rollis. Alle drei nacheinander gehaltenen Kaninchen starben letztendlich an Madenbefall.

Gerade im Tierschutz begegnen mir Tiere, die gegen die Hand gehen, beißen und kratzen, meist ausgesetzt oder abgegeben wurden weil man ihnen überdrüssig wurde. Das Tier sich nicht mehr wunschgemäß verhält.

Diese Tiere sind nur noch auf Verteidigung programmiert und versuchen sich, mit allen Mitteln die einem kleinen Langohr zur Verfügung stehen, den Menschen vom Leib zu halten. Und dies sind überwiegend verstörte Kinderzimmerinsassen. 

Diesen Tieren muss langsam und mit viel Geduld beigebracht werden, das es auch Menschen gibt, die ihnen nichts Böses wollen. Sie nicht ständig anpacken, nicht ständig herum tragen, nicht ihnen ständig das Futter wegnehmen um das Tier "anzustacheln", es nicht in einen Puppenwagen verfrachten um dann ein Wettrennen zu starten. 

Und diese Tiere wieder vermittelbar zu bekommen, ihnen die Angst zu nehmen, bedeutet richtig viel Arbeit und Geduld. Vereinzelt ist gar nichts mehr zu machen und das vermeintlich aggressive Tier wird das Tierheim ein Leben lang nicht mehr verlassen.

Kaninchen sind eher wie Fische : Man kann sie beobachten. Mehr aber auch nicht!

Es gibt jetzt Eltern die empört sind und sagen: Neiiiiin, mein Kind macht aber so etwas nicht. Es ist total vernünftig und schon sehr erwachsen.....................

Einem Tier Leid zuzufügen geht schneller als sich im Badezimmer den Lippenstift aufzutragen. 

Meine Antwort auf die Frage: Mama, ich will ein Kaninchen     lautet  :  NEIN!

Meine Meinung und die Gedanken einer Kaninchenmama!

Bevor jetzt eine Petition gegen mich gestartet wird,

bleibt alle gesund und passt gut auf euch und eure Tiere auf!

Alles Liebe, Sylvia




Kommentare

  1. Hallo Sylvia, ich musste jetzt doch kurz mal inne halten und über deinen Artikel nachdenken. Du hast sicher recht: Viel zu oft werden Kaninchen dadurch traumatisiert, dass Kinder (meist ohne Böswillen) total falsch mit ihnen umgehen und die Erwachsenen sich wenig bis gar nicht dafür interessieren. Grundsätzlich halte ich Kinder aber auch überhaupt nicht als Haustierbesitzer für geeignet, gleich von welchem Tier, weil sie eine solche langjährige Verantwortung gar nicht tragen können.

    Ich glaube trotzdem, dass Kinder und Kaninchen in einem Haushalt gut funktionieren können. Wohlgemerkt, weil die Eltern die Tiere halten möchten und sich kümmern, den richtigen Umgang vorleben und gut darauf achten, was die Kinder tun. Am besten mit eigenem Kaninchenzimmer, das abgesperrt werden kann, wenn zu viel Kinderbesuch da ist oder auch solange das eigene Kind noch klein ist.

    Aber mit Kaninchen und dem Respekt vor diesen Lebewesen aufzuwachsen finde ich nicht schlecht, und ich glaube, auch Kinder können das (ab einem gewissen Alter) und unter Aufsicht lernen, dass man sie nicht anfasst, nicht hochhebt, von sämtlichen anderen Quatsch ganz zu schweigen.

    Aber ja Kaninchen FÜR ein Kind anschaffen, damit es Verantwortung lernt, das geht gar nicht. Da bin ich voll bei dir.

    AntwortenLöschen

Kommentar veröffentlichen

Beliebte Posts aus diesem Blog

Ins Hornissennest getreten.........

Better Times Will Come - ....als Kasimir sein Blümchen verlor....

Alles für die Katz´.............